Showing posts with label kabelreceiver. Show all posts
Showing posts with label kabelreceiver. Show all posts

Buy Cheap Technisat DigiCorder HD K2 Kabelreceiver 160 GB, Silber


Buy Low Price From Here Now

DigiCorder HD K2 - DVB-Digital-TV-Tuner / HDD-Recorder - Silber
Readmore

Technical Details

- Lieferumfang: DigiCorder HD K2, Netzkabel, SCART-Kabel, Antennenkabel, Komfort-Fernbedienung, 2 Batterien 1,5 V AAA,Bedienungsanleitung, Garantiekarte
See more technical details
Customer Buzz
 "bin begeistert" 2010-02-16
By Leipziger46
Habe das Gerät jetzt einige Tage und bin begeistert. Erfüllt alle meine Erwartungen. Läuft im DVB C Netz von Kabel Deutschland (Achtung mit AClight Modul Version 3.16 von Sept. 08 und einer K02 Karte)auf einen 37er Panasonic FullHD einwandfrei. Sehr gute Bildqualität, sehr kurze Umschaltzeiten, und innovative Möglichkeiten. Für den Anschluß an einen FullHD unbedingt ordentliche Kabel kaufen!! (Antennenkabel + High Speed HDMI, alles ordentlich geschirmt, bekommt Ihr alles hier bei Amazon zu vernünftigen Preisen, mit dem Antennenkabel zuerst in den TechniSat gehen und von dort aus zu anderen Geräten). Scart Verbindung bitte weglassen. Die Bedienführung ist relativ logisch, durch die vielen Möglichkeiten allerdings, wird es vielleicht für manch einen doch schwierig, habe als Maßstab aber auch den Sony HX1010 zum Vergleich und dessen Menüführung ist für mich unerreicht.

Nun lasse ich das Gerät erst mal laufen, vielleicht melde ich mich später noch mal.

Customer Buzz
 "Super Kabelreciever!!" 2009-06-22
By V. Reimann
Habe mir das Gerät vor 4 Wochen gekauft und bin absolut zufrieden. Leicht zu bedienen, super Bild. Es hat alle Funktionen die man braucht. Aufnahmen und verarbeiten, z.B. DVD erstellen, ist total einfach. Software gibts direkt bei Technisat. Das einzige was ich brauchte war ein AlphaCryptmodul,da Privatsender verschlüsselt waren(Telecolumbus). Alle hatten mir abgeraten (Kabelanbieter,Mediamarkt, Saturn), doch dank Amazon bestellt und nicht bereut. Ist zwar teuer, aber es lohnt sich.



Customer Buzz
 "Gute Bildqualität, aber Schwächen im Detail" 2009-06-17
By Schmiding
Nachdem ich das Vorgängermodell nach einigen Wochen zurückschicken musste, da die elektronische Programmzeitschrift nicht funktionierte und das Gerät dauernd abstürzte, habe ich es jetzt mit dem Nachfolger versucht. Der wichtigste Unterschied zum Vorgänger besteht darin, dass der "Neue" HD-Programme aufzeichnen kann. Davon gibt es zwar bislang fast keine, aber sehr positiv ist, dass auch die normal aufgelösten Programme mit diesem Gerät in unglaublicher Brillanz und Schärfe auf dem Flachbildschirm ankommen. Ich vermute, dass das am HDMI-Kabel liegt; der Vorgänger hatte nur Scart. Ich empfehle daher allen Käufern, unbedingt das beiliegende HDMI-Kabel und kein Scart-Kabel zu verwenden, sofern das Fernsehgerät einen entsprechenden Anschluss hat.



Leider ist die Bedienung des Gerätes ziemlich gewöhnungsbedürftig, sodass man etwa die vorhandenen Netzwerkfunktionen etc. eigentlich gar nicht wahrnehmen möchte, weil alles sehr unintuitiv zu bedienen ist. Auch manche Symbole auf der Fernbedienung verstehe ich nicht, und selbst in der - an sich recht ausführlichen - Bedienungsanleitung findet man bei weitem nicht Lösungen zu allen Fragen. In Teilen sehr ärgerlich ist die an sich tolle elektronische Programmzeitschrift. Eine Talkshow findet man da schon mal im Genre "Spielfilm" oder gar unter "Musik". Ich weiß nicht, welche unterbezahlten Praktikanten die Redaktion der elektronischen Zeitschrift übernehmen, jedenfalls weiß man manchmal nicht, ob man darüber lachen oder weinen soll. Anfangs erschienen zu manchen Genres überhaupt keine Programminfos, dann klappte es plötzlich wieder.



Also: analoges altes Antennen- oder Kabelfernsehen war vielleicht etwas unschärfer, aber einfacher. Es wird Zeit, dass Apple mal digitale Festplattenreceiver baut, dann kann man die Funktionen vielleicht auch endlich mal gescheit nutzen. So bleibt alles doch sehr rudimentär. Keine Ahnung, wieso deutsche Ingenieure es nicht hinbekommen, an die Anwender zu denken...

Customer Buzz
 "na ja, ganz so toll ist es wohl nicht" 2009-06-09
By H. Maier
Beim Auspacken des Geräts musste ich feststellen, daß das Netzkabel und die Batterien für die Fernbedienung gefehlt haben. Möglicherweise Zufall, aber auch die beiliegende Bedienungsanleitung ist fehlerhaft, es fehlen einzelne Seiten und ausserdem ist sie nicht aktuell. Auf der Homepage von Technisat findet sich eine Anleitung, die ein Kapitel Fernzugriff besitzt, also Programmierung usw. über PC und Internet!

Der Fernzugriff über PC ist stark eingeschränkt, man kann nur die Timer Aufnahmen bearbeiten und eine vereinfacht Timeraufnahme hinzufügen. Ein Zugriff auf den EPG ist nicht dabei.

Also ich hatte vorher einen Rekorder von Kiss, den DP-558. Was mir am Kiss sehr gut gefallen hat, war der EPG, der sehr übersichtlich die Inhalte der Sender dargestellt hat, anders als der EPG des Technisat Geräts. Ausserdem konnte man bei dem Kiss direkt auf den EPG zugreifen und mit der Homepage des EPG konnte man direkt neue Aufnahmen planen.





... nach einigem herumspielen an dem Gerät muss ich meine Bewertung erweitern:

Der Technisat Receiver offenbart noch zusätzliche Funktionen. Er lässt sich sogar dazu verwenden, in einem Netzwerk freigegebene Media Daten wiederzugeben. (mit jpg Bildern und mp3 Musik ging das jedenfalls).

Man kann die Dateien relativ einfach auf die Festplatte des Receivers kopieren oder per Streaming im Receiver wiedergeben. Das Gerät eignet sich auch, um Radiosendungen aufzunehmen.

Soweit ich gesehen habe, lässt sich mit dem Gerät so ziemlich alles hin und herkopieren, was man sich so vorstellen kann.

Die Streaming Funktion finde ich Klasse; man kann so sehr einfach seine Bilder am Fernseher anschauen und die mp3 Sammlung abspielen, allerdings kommen für mich gewisse Einschränkungen mit dazu.



- Die Geschwindigkeit der Übertragung scheint mir nur mit 10 MBit/s zu erfolgen; zumindest laut Task Manager so gesehen. Für Bilder und MP3 geht das gerade noch, wenn das bei den Videodateien auch so ist, dann ist das sehr langsam. Der Aufbau der Bilder beim Betrachten ist auch entsprechend langsam, da hätte man mehr machen sollen.

- Die Bedienung des Geräts über die Fernbedienung ist oft Raterei, da viele Knöpfe mehrfach belegt sind und oft Funktionen gar nicht erkennbar sind. (Beim Abspielen der MP3 habe ich zwar eine Wiederholfunktion gesehen, konnte aber nicht feststellen, wie man diese einschaltet).



Prinzipiell würde das Gerät ja 5 Sterne verdienen, die Bildqualität ist gut und das Gerät besitzt überraschenderweise mehr Funktionen, als man erwartet.

Ich gebe aber nur drei Sterne, weil man mit den Grundfunktionen zwar nach gewisser Übung zurechtkommt; die Bedienung empfinde ich aber generell nicht gelungen.

Die guten Zusatzfunktionen werden einem vermiest durch die schlechte Bedienung und die geringe Geschwindigkeit des Netzwerkanschlusses. Zudem gefällt mir der EPG nicht, man kann ihn nur schlecht als Ersatz für eine Fernsehzeitschrift verwenden, es fehlt die Übersichtlichkeit.

Customer Buzz
 "Sehr gutes Gerät - zwei kleine Mängel" 2008-12-31
By D. Kunzendorf
Ich kann mich dem Vorredner nur anschließen. Ein echtes Top-Gerät!

Ich musste trotzdem einen Punkt abziehen, weil zum einen die CI-Module sehr heiß werden (dies habe ich durch offen lassen der vorderen Klappe gelöst) und zum anderen funktioniert bei mir die Verbindung via LAN mit dem PC nicht. Die dafür von Technisat zur Verfügung gestellte Software "Mediaport" muss wohl noch verbessert werden.

Wem die LAN-Verbindung nicht wichtig ist, dem kann das Gerät uneingeschränkt empfohlen werden.


Images Product

Buy Technisat DigiCorder HD K2 Kabelreceiver 160 GB, Silber Now

Posted in Labels: , , , , , 0 comments Posted by Natsumee2010 at 7:50 PM  

Buy Cheap Technisat DigiCorder HD K2 Kabelreceiver 500 GB, Silber


Buy Low Price From Here Now

DigiCorder HD K2 - DVB-Digital-TV-Tuner / HDD-Recorder - Silber
Readmore

Technical Details

- Produkttyp:DVB-C-Receiver
See more technical details
Customer Buzz
 "Ausgezeichnetes Gerät!" 2010-01-03
By Robert Baloun (Wien)
Das Gerät gehört zwar nicht zu den gerade billigsten Modellen, aber ich kann sagen, es ist das Geld absolut wert.

Durch den eingebauten Twin-Receiver sind entweder 2 Aufnahmen gleichzeitig möglich, oder eine Aufnahme und ein anderes Programm anschauen. Die Festplatte ist ausreichend groß für stundenlange Aufnahmen.

Auch die Funktion, dass nur mit der vom Sender bereitgestellten Qualität aufgenommen wird, spart Platz.

Die Bedienungsanleitung ist sehr ausführlich und die Menüführung logisch aufgebaut.

Lediglich zwei kleine Mankos sind mir aufgefallen:

Die Schnittfunktion über selbst hinzufügende Marken ist manchmal vor allem am Ende von Aufnahmen nicht sehr genau, da muss man öfters nachbessern. Auch dass ein Überspielen der Filme über die USB-Schnittstelle nur im *.ts-Format möglich ist und nicht gleich im Videoformat machts etwas mühsam, da man am Computer die Filme erst wieder ins Video-Format umwandeln muss (gibts aber ein Proggi dafür...)



Ansonsten von mir eine absolute Kaufempfehlung für dieses Modell....

Customer Buzz
 "Gute Bildqualität und Bedienung treffen auf mangelhafte Software" 2009-10-10
By Arkantos77 (Karlsruhe)
Ich habe das Gerät nunmehr als drittes Exemplar seit Ende 2008 im Einsatz.

Prinzipiell liefert der Receiver mit seinen 2 HD-Tunern ein gutes Bild und ist von der Menustruktur übersichtlich aufgebaut und leicht zu bedienen.

Auch die Aufnahmen lassen sich gut bearbeiten (im Gerät). Der Transfer der Aufnahmen via USB klappt gut.



AABER:

An der Bildqualität hat man leider nur kurz Freude da sich die Software regelmäßig aufhängt bzw. das Gerät über ein Flashreset zurückgesetzt werden muss.

Natürlich darf man bei jedem Reset alles neu einstellen und die Sender sortieren etc.

Die Symptome zeigen sich dahingehend, dass die Umschaltzeiten beim Senderwechsel immer länger werden, das die Pegel der Kanäle immer schlechter werden und es somit zu Störungen kommt. Nach einem Flashreset läuft das Gerät ein paar Wochen bis es wieder "mal nötig" wird.



Dazu kommt noch, dass man den LAN-Anschluss eigentlich nicht nutzen kann. Jeder Transfer dauert ebenso lange wie die reale Laufzeit der Aufnahme (1h Film = 2Gb = 1h Transfer). Und als Krönung werden über LAN nur Dateien bis 2GB übertragen (ein 2h Film hat aber ca. 4GB) bevor die MediaPort-Software ohne sinnvolle Meldung abbricht.

Laut Technisat-Support ist das alles so gewollt und "technisch bedingt"... natürlich wird weder in der Bedienungsanleitung noch in den FAQs auf solche Einschränkungen hingewiesen.



Überhaupt ist sind die einzigen Antworten des technischen Supports "Flashreset" und "Gerät einschicken".

Auch die ganzen Firmwareupdates haben am Grundproblem nichts geändert, dafür aber ein paar kleinere Fehler im Menü behoben.



Erst war ich noch der Meinung, ich hätte ein Montagsmodell erwischt, aber auch nach Austausch gegen nunmehr zwei weitere Geräte liegt die Vermutung nahe, dass die Software im Gerät wohl noch nicht sonderlich ausgereift ist.



Die mitegelieferte MediaPortSoftware, verarbeitet leider gar keine HD-Aufnahmen (wozu auch bei einem HD-Receiver).

Nutzt man jedoch Software von Drittherstellern (Demuxer / Muxer) funktioniert auch dies.



Das größte Problem dabei ist jedoch, dass man in diversen Foren über die anderen Hersteller ähnliches oder gar noch schlimmeres ließt was die Wahl ziemlich einschränkt.



Liebe Leute von Technisat... bitte nehmt Euch den Kritiken der Kunden an und bringt Euren im Grunde guten Geräten etwas mehr Stabilität bei, damit der Kunde für sein vieles Geld auch etwas Freude bekommt ;-) Danke

Customer Buzz
 "Einfach Spitze!" 2009-08-25
By Manfred Busch (bei Jena (Saale))
Nach einem Reinfall mit dem Philips HD-Kabelreceiver ist der Technisat DigiCorder HD K2 Kabelreceiver 500 GB genau das, was ich mir vorgestellt habe. Bild- und Tonqualität, Verarbeitung, Funktionsumfang und Bedienung lassen für mich einfach kaum Wünsche offen.

Schön wäre es, wenn sich Diashows mit Hintergrundsound versehen ließen.

Der mediaport von Technisat erlaubt auch leider nicht das Verarbeiten von HD-Mitschnitten auf dem PC.

Im Ganzen aber absolute Spitze!

Customer Buzz
 "Spitzengerät, aber nicht für Premiere über KabelBW geeignet!!!" 2009-06-13
By Roland Späth (Reutlingen)
Ich habe mir dieses Gerät im Mai 2009 über Amazon gekauft. Abwicklung und Lieferung über Amazon, wie immer, einwandfrei.



Ich wollte mit dem Digicorder meinen alten Videorecorder ersetzen, da ich mir einen neuen LCD Fernseher gekauft hatte. Mit dem alten Videorecorder konnte ich direkt von der Premiere D-Box Sendungen aufnehmen.



Premier über KabelBW kann nicht empfangen werden!!!



Der Digicorder HD K2 500GB kann Premiere über den Kabelanschluss von Kabel BW in Baden Württemberg nicht empfangen. Auch ein CI Modul hilft nicht weiter. Leider kann dieses Gerät auch nicht von einer externen D-Box, mit der ich Premiere empfange, aufnehmen. Nun habe ich ein Spitzengerät und kann Premiere nicht aufnehmen.



Ansonsten kann ich das Gerät aber nur empfehlen. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen und nach einer gewissen Zeit, beherrscht man auch die notwendigsten davon. Hervorheben möchte ich die Möglichkeit, 2 Sendungen parallel aufzunehmen und die einfache Timmersetzung mittels des integrierten elektronischen Programmguide.





Customer Buzz
 "Sehr gutes Produkt" 2009-02-27
By Brandstetter Günther (Steyr)
Habe ein sehr gutes Produkt gesucht und gefunden. Die Abwicklung durch Amazon war sehr einfach und hat bestens funktioniert.

Der technisat Digicorder HD K2 Kabelraceiver 500 GB hat alle meine

Wünsche und Erforderungen entsprochen und ist sehr einfach und sicher

zu Bedienen.

Bildqualität ist super.

Das SFI funktioniert bestens ( 7 Tage Fernsehprogramm )

Bild in Bild und das Standbild hat mich auch überzeugt.

Das Aufnahmen auf die 500 GB Festplatte ist mit nur einem Knopfdruck

erledigt und die Wiedergabe und deren möglichen Nachbearbeitung ist super.

Kann diese Gerät nur weiterempfehlen.


Images Product

Buy Technisat DigiCorder HD K2 Kabelreceiver 500 GB, Silber Now

Posted in Labels: , , , , , 0 comments Posted by Natsumee2010 at 7:40 AM  

Buy Cheap Technisat DigiCorder HD K2 Kabelreceiver 160 GB, Schwarz


Buy Low Price From Here Now

DigiCorder HD K2 - DVB-Digital-TV-Tuner / HDD-Recorder - Schwarz
Readmore

Technical Details

- Produkttyp:DVB-Digital-TV-Tuner / HDD-Recorder
- Farbe:Schwarz
See more technical details
Customer Buzz
 "Tolles Gerät" 2009-10-04
By Dieter
Das Gerät ist sehr bedienfreundlich. Die Qualität des Fernsehens wird spürbar erhöht. Hervorzuheben ist die verständliche und leicht nachvollziehbare Bedienungsanleitung. (Heute übrigens selten zu finden. Diesen Artikel kann ich mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.

Customer Buzz
 "Fast perfekt" 2009-09-29
By W. Roths (Viersen)
Im direkten Vergleich zu dem Standard-Unitymedia-Receiver erscheint das Bild auf den ersten Blick reichlich soft, hier konnte im SD-Bereich an der Schärfe gearbeitet werden. In HD ein traumhaftes Bild, allerdings ist die gesendete Datenrate bei den Show-Cases und der Leichtathletik-WM wohl sehr hoch, bleibt abzuwarten was passiert, wenn zusätzliche HD-Kanäle hinzukommen.



SD-Aufzeichnungen neigen sehr zu Artefakten, zudem sind vereinzelt Bildstörungen zu beobachten, insbesondere wenn während der Aufzeichnung das Gerät "weitergenutzt" wird.



Bedienung ok, ingesamt doch sehr zufrieden!

Customer Buzz
 "Wie erwartet super" 2009-09-05
By Markus B.
Ich habe einige Testberichte über den TechniSat Digicorder HD K2 gelesen, auch über den HD S2. Was mir besonders wichtig war:



1. der Zugriff über das Netzwerk auf meinen Windows Home Server funktioniert über DLAN ohne Software einwandfrei.



2. auch das parallele Aufnehme von zwei Sendungen klappt wunderbar und sind jetzt mit meinem LCD eine Sensation, im gegensatz zu den Aufnahmen meines analogen Festplattenrecorders.



Also alle meine Erwartungen haben sich erfüllt.



Einzig die Kanalsortierung ist etwas lästig, bis die Reihenfolge stimmt.

Aber so oft kommt das ja zum Glück nicht vor.



Ich kann dieses Gerät nur empfehlen.



Customer Buzz
 "Gut, aber nicht mit Kabel Deutschland" 2009-08-25
By ReadItAll (Hamburg)
Es ist auch in anderen Rezensionen mehrfach vermerkt worden: für Abonnenten von Kabel Deutschland Digital-Programmen ist dieser Receiver mit Vorsicht zu genießen.

Das Gerät ist super schnell und einfach in Betrieb zu nehmen, alles durchdacht. Aber leider ist es dann nicht damit getan, die vorhandene Smartcard - bei mir war es eine mit der Bezeichnung D09 auf der Rückseite - einfach vom alten Receiver (einem von Kabel Deutschland gelieferten Thomson Gerät) in den Technisat zu stecken. Das geht wohl, aber man kann nur die öffentlich rechtlichen Programme schauen. Alle privaten und sonstigen Programme sind, da verschlüsselt, nicht empfangbar. Ganz klar: ärgerlich.

Bleibt nur noch, die Recherche (Zeitaufwand!) anzuwerfen und zu googeln was das Zeug hält. Am Ende bestellt man sich dann das Alphacrypt Light CI-Modul für ca. Euro 50.

Die Inbetriebnahme dieses Moduls hat leider auch nicht auf Anhieb geklappt (Smartcard muss mit dem goldenen Chip nach oben eingeschoben werden), sondern erforderte ein zusätzliches Setting im Menu->Systemeinstellungen. Danach schienen alle Programme endlich empfangbar zu sein. Aber siehe da und wie auch schon in der einen oder anderen Rezension vermerkt: nimmt man ein verschlüsseltes Programm auf (z.B. Pro7), dann lassen sich einige andere nicht mehr gucken (z.B. RTL). Das ist echt unschön. Die Lösung: ein zweites Alphacrypt Light CI-Modul und eine zweite Smartcard von Kabel Deutschland (Kosten: ca. 65 Euro).

Irgendwie wurde mir das alles zu undurchsichtig und vage.

Vor allem auch angesichts der von mir vor ein paar Monaten gemachten Erfahrung, als der seit mehr als einem Jahr tadellos funktionierende Digital-Receiver von Kabel Deutschland plötzlich nicht mehr ging. Die Fehlermeldung deutete auf eine ungültige Smartcard hin. Nur: was hatte die Smartcard ungültig gemacht? Der Technikmitarbeiter von KD war bei meiner Fehlerbeschreibung überhaupt nicht überrascht und ich bekam prompt ein paar Tage später eine neue Karte (kostenfrei). Wenn es aber nun sein kann, dass Smartcards plötzlich nicht mehr gehen, da sich irgendein Standard geändert hat, dann kann dies ja immer mal wieder passieren. Und wer weiß, vielleicht braucht man dann plötzlich wieder ein anderes CI-Modul usw. usf.

Der Technisat Digicorder HD K2 ist sicher ein tolles Gerät bei den für es zertifizierten Kabel-Anbietern: die Bildqualität ist spitze, die Bedienung vorbildlich einfach.

Aber mir ist der Overhead und das Risiko durch den Betrieb an einem nichtzertifizierten Kabel-Anbieter schlicht zu hoch. Ich habe ihn wieder eingeschickt.

Customer Buzz
 "starkes gerät" 2009-08-10
By Krüger (berlin)
hallo zusammen,



ich war durch eine nicht sat-fähige wohnung gezwungen mir einen digitalen anschluss zu ordern. nach langem zögern und zaudern habe ich mir dann besagten anschluss bestellt und mir dann auch den receiver von technisat zugelegt. der preis für das gute stück ist wirklich deftig, ist aber jeden cent wert.



die menüführung des gerätes ist absolut intuitiv, ich habe nicht einmal in die anleitung schauen müssen. auch die netzwerkfähigkeit ist ein tolles feature. mit dem tool lassen sich die aufgenommenen filme von der internen festplatte herunterladen und dann gleich fürs brennen auf dvd demuxen. die geschwindigkeit könnte höher sein, so braucht man für eine doppelfolge der simpsons ca. 30 minten (nur für das übertragen).



ein abo für eine fernsehzeitung würde ich trotz der intergrierten sfi funktion nicht kündigen. man kann alle informationen nach gengre sortiern, man verliert sich dann aber recht schnell in den tiefen des menüs. eine zeitung ist dann doch übersichtlicher. sonst ist die funktion top. timer-programmierungen gehen schnell und lassen sich auch als wiederholungs bzw. serienaufnahmen speichern.



die 160er fetsplatte erschien mir erst etwas zu klein, aber nach 14 tagen urlaub und täglichen serienaufnahmen habe ich noch 100 gb frei. pro stunde geht ca. 1gb platz drauf. wenn man also einigermassen mit dem schauen hinterherkommt und das teil nicht als archiv verwenden will, reichen 160gb aus.



der digitalempfang ist bei mir von der telecolumbus. zu anfang hatte ich etwas schwierigkeiten die gelieferte smartcard zu aktivieren, das ist aber ein bekanntes problem bei tc und lag nicht am receiver. entsprechenden rat kann man sich in einem forum holen.



alles in allem kann ich das gerät empfehlen und freue mich jedes mal wenn ich das teil einschalte.




Images Product

Buy Technisat DigiCorder HD K2 Kabelreceiver 160 GB, Schwarz Now

Posted in Labels: , , , , , 0 comments Posted by Natsumee2010 at 12:01 AM  

Buy Cheap Technisat Digit DIKA 1 Kabelreceiver geeignet für Sky silber


Buy Low Price From Here Now

DIGIT DIKA1 - DVB-C-Receiver
Readmore

Technical Details

- Produkttyp:DVB-C-Receiver
See more technical details
Customer Buzz
 "Katastrophale Software" 2010-01-26
By U. Mohr
Kann nur das schon genannte nervende Problem mit der Senderverschiebung und automatischer Umsortierung bestätigen. Das Phänomen tritt ca. alle 4 Wochen auf. Ein Tauschgerät und eine Reparatur bei Technisat brachte keine Abhilfe!

Customer Buzz
 "DVB-C Receiver mit katastrophalen Schwächen" 2010-01-04
By M. Münkenwarf
Ich habe dieses Produkt leider nicht bei Amazon gekauft. Es war ein Spontankauf bei einem örtlichen Hifi-Händler. Ich hatte gute Erfahrung mit einem Technisat PK gehabt. Da ich ein Kabel Deutschland Abonnement eingehen wollte, musste ich einen Receiver mit eingebauter Nagravision-Dekodierung haben. Das Gerät sah gut aus und es war günstiger als ein Kaufreceiver bei Kabel Deutschland. Normalerweise kaufe ich bei Amazon meine Elektrogeräte nachdem ich ausführlich die Kundenbewertungen studiert habe. Ich kaufe grundsätzlich keine Produkte mit einer Ein-Sterne-Bewertung. Amazon bietet soviel an, dass ich bisher immer fündig geworden bin. Das werde ich in der Zukunft auch wieder so machen, da dieses Gerät vollkommen inakzeptable Software-Störungen hat.



Das Gerät weist so viele Schwachstellen auf, dass ich hier nur die gröbsten Fehler auflisten möchte.



Problem 1:

Aus mir unerklärlichen Gründen vertauscht das Gerät manchmal mitten im Betrieb oder bei der Erstellung der Favoritenliste die Frequenzen einzelner Programpakete. Dann hat das ZDF-Paket plötzlich die Frequenz eines ARD-Pakets und andersrum. Die Lösung für das Problem ist es beide Frequenzen, einschließlich QAM zu notieren, die beiden Programmpakete aus der Gesamt-TV Liste komplett zu löschen und mithilfe der manuellen Suchfunktion wieder richtig einzuprogrammieren. Leider wird dieses massiv durch Problem 2 erschwert.



Problem 2:

Das Gerät verschluckt bei der Erstellung der Favoritenlisten sehr häufig Programme. Sie werden angezeigt, aber sie erscheinen nicht mehr. Also muss man wieder die Frequenzen notieren, die Programme danach löschen und dann erneut manuell suchen. Das kann aufgrund des wiederholten Auftretens der Probleme 1 & 2 aber etliche Stunden dauern und sehr frustierend sein.



Problem 3:

Die Fernbedienung ist als Universalfernbedienung ausgelegt. Die funktioniert auch gut, aber leider steht in der Anleitung nur wie man den Fernsehmodus auf der Fernbedienung anschaltet, aber nicht wie man in den Bedienmodus wieder zurückwechseln kann. Das kann man nur mit Learning-by-doing herausfinden.



Fazit: Inzwischen habe ich das Gerät wieder abgeben. Wenn Technisat die Software und die Bedienungsanleitung verbessert, wäre es ein gutes Produkt. Solange die es aber nicht machen, kann man nur von diesem Produkt dringend abraten.





Customer Buzz
 "Gerät für mich leider unbrauchbar" 2009-05-03
By Marcus Mueller (Garching)
Nachdem ich bereits jahrelange gute Erfahrungen mit den Technisat-Receivern im DVB-S Bereich gesammelt hatte, habe ich mich nach meinem Umzug auch direkt wieder für den DIKA1 DVB-C Receiver von Technisat entschieden.

Zunächst einmal wurde ich nicht enttäuscht: das Gerät hat eine gute, leicht verständliche Menüstruktur und bietet auch eine gute Bildqualität. Einzig wenn man das 16:9 Bildformat am Receiver wählt und danach 4:3 Sendungen schaut, wird das Bild teilweise etwas unscharf dargestellt. Schaltet man direkt auf 4:3 um, tritt dieser Effekt nicht auf.

Weitaus gravierender ist die Tatsache, daß nach ca. 2 Wochen immer wieder einige Sender verloren gehen und diese erst nach einem Reset des Geräts auf die Werkseinstellungen wieder auftauchen.

Laut Technisat ist der Receiver in Ordnung. Eine Prüfung des Kabelanschlusses brachte allerdings auch keine Fehler.

Ergo: Sowohl Technisat als auch Kabel Deutschland schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter in die Schuhe und der Kunde steht im Regen.

Mag sein, dass der Receiver bei anderen Kunden fehlerfrei funktioniert. Was man beim Kauf eines solchen Gerätes allerdings bedenken sollte:

Kommt es zu einem Fehler, so hilft einem weder der Hersteller, noch Kabel Deutschland. Letztere unterstützen nur die Geräte, welche sie selbst vertreiben. Das der DIKA1 ja extra für den Einsatz bei Kabel Deutschland zertifiziert wurde, interessiert in diesem Fall leider niemanden. Somit bleibt der Kunde der Dumme.

Customer Buzz
 "Alles top" 2009-03-04
By ille (Salzgitter)
Keine Ahnung was andere für Probleme haben.Es wird glaube ich auf hohem Niveau schlecht bewertet.Ich für mein Teil konnte die Sender so programmieren wie ich wollte.Halt 1 = ARD , 7 = Pro 7 u.s.w..Lediglich ab Programm 100 ist für Premiere reserviert.Bei mir arbeitet das Gerät mit seinem Genialen EPG seit einem 3/4 Jahr absolut problemlos und ohne Absturz.Einschaltzeit und Umschaltzeiten sind rasant schnell und mit denen von Analogfernsehen zu vergleichen (einschalten unter 5 Sek. umschalten unter 2 Sek.).Ton und Ausstattung sind für den Preis top.Volle Kaufempfehlung

Customer Buzz
 "Problem bei der Sendersortierung" 2008-07-09
By Louis3
Im Prinzip ein gutes Gerät, aber leider muss ich das Problem bei der Sendersortierung bestätigen.

Nach der Umsortierung der Sender wird bei einigen Sendern kein Bild mehr angezeigt und es erscheint eine Meldung, dass derzeit auf diesem Sender nicht gesendet werde, was aber bei Sendern wie ARD oder SAT.1, die rund um die Uhr senden nicht sein kann.

Laut Technisat-Support beruht das Problem auf der Kabel-Deutschland-Lizenzierung. Gemeinsam mit Kabel Deutschland habe man eine Software-Aktualisierung erstellt, mit der ein sogenanntes Programmlisten-Channel-Management eingespielt worden sei. Dadurch würden verschobene Sender in der Favoritenliste mit einer fehlerhaften Verknüpfung zur Hauptliste verlinkt. Technisat betont ausdrücklich, dass dies kein Softwarefehler sei.

Was aber bringt mir ein Kabel-Deutschland-lizenziertes Gerät, wenn ich es gerade wegen dieser Lizenzierung nicht problemlos im Kabel-Deutschland-Netz verwenden kann ?


Images Product

Buy Technisat Digit DIKA 1 Kabelreceiver geeignet für Sky silber Now

Posted in Labels: , , , , , 0 comments Posted by Natsumee2010 at 10:07 AM  

NanoXX 9500 C Digitaler HDTV Kabelreceiver

(Saturday, January 23, 2010)

Buy Cheap NanoXX 9500 C Digitaler HDTV Kabelreceiver


Buy Low Price From Here Now

HDTV:HDTV
Readmore

Technical Details

- Brilliantes superscharfes Bild sowhohl bei MPEG-4 als auch MPEG2 Sendungen
- USB 2.0 mit PVR Funktion für Digitale Videoaufnahmen auf externe USB 2.0 Festplatten
- Zeitgleich 2 Programme aufnehmen und ein weiteres ansehen auf dem gleichen Transponder
- Ethernet RJ45 für Software-Upgrades und um Dateien über das heimische Netzwerk auf eine externe Festplatte zu kopieren
- Integrierter Mediaplayer: Wiedergabe von XVID,AVI,JPG und MP3 Dateien
See more technical details
Customer Buzz
 "Nicht überall kompatible" 2009-12-30
By Erich Walter
Nachdem ich das zweite Gerät dieser Serie erhalten habe (das erste wurde ausgetauscht - auf Grund Empfhelung des Support bei Nannox) hatte dieses den selben Fehler! Es war nicht kompatible zum Kabelnetz im Bereich A-NÖ Kabelsignal. Bis auf die Frequenz 378 Mhz konnte ich alle Programme empfangen. Trotz Bemühungen des (sehr guten) Support bei NANOXX in Deutschland und die unseres Kabeltechnker war das Problem nicht zu lösen. Phänomenal war dass 3 verschieden Marken einwandfrei funktionierten! Das Kabelsignal war in allen Fällen 100%. 1 Stern erhält der deutsche Support, welcher mich sogar in Österreich angerufen hat und versuchte das Problem zu lösen.



Fazit: Das Gerät ist für dieses Netz Kabelsignal Maria Enzersdorf NÖ nicht geeignet. Das zweite Gerät wurde an Amazon retouniert



Alternative:

Hirschmann C-HD802 - angesteckt eingerichtet und funktioniert einwandfrei. Das Bild ist augenscheinlich noch schärfer als bei Nanoxx



Customer Buzz
 "Super Teil, wenn er erst mal läuft!!" 2009-12-20
By Eckhard Behnemann
Ich empfange Kabel-Deutschland in Niedersachsen. Trotz neuester Firmware und Alphacrypt-Light-Modul hat mein Nanoxx zwar alle sky-Sender gefunden, aber nicht die sky-HD-Kanäle. Nach einer längeren Odyssee in den Internetwelten und mit den Hotlines von Kabel, sky und Nanoxx (im Übrigen alle sehr freundlich!) hatte ich endlich die Lösung: Kabel Deutschland sendet in meinem Netz auf Frequenz 73 MHz, 256 QAM und 6900 KSym/s. Der automatische Suchlauf des Receivers beginnt aber erst bei 100 MHz, kann die Sender deshalb nicht finden. Man muss manuell scannen, einen neuen Transponder definieren und obige Daten eingeben, dann klappt's wie von selbst! Die Leistungen des Gerätes finde ich absolut top und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!!



Ergänzung: Manche Sky-Kanäle senden entweder nur tagsüber oder erst ab 20 Uhr. Der Receiver findet diese Kanäle nur wenn sie auf Sendung sind. Kann man nachträglich manuell scannen, bei mir 354 MHZ, 64 QAM, 6900 KSyms.

Customer Buzz
 "Ein guter Kauf" 2009-12-19
By Schmidt, Klaus-Dieter
Ich nutze den Nanoxx 9500 HD-C jetzt seit 4 Monaten und bin mit der Leistung und der Zuverlässigkeit des Gerätes vollauf zufrieden. Das Gerät ist sauber verarbeitet und sieht elegant aus. Die oft angesprochene blaue Betriebsleuchte stört mich nicht, weil mein Augenmerk in erster Linie dem TV-Bildschirm gilt. Das Display ist klar und gut ablesbar, mit Ausnahme der in orange gehaltenen Zusatzinformationen. Diese sind zu klein und nur ablesbar, wenn man sich unmittelbar im richtigen Blickwinkel davor befindet. Der Nanoxx hat einen Netzschalter.

Im Standby-Modus wird nahezu der gesamte Strom abgeschaltet (EU-Norm), sodass in diesem Zustand das Antennensignal an andere Geräte, wie TV, nicht durchgeschleift werden kann. Mit einem einfachen 2-fach-Verteiler (vor dem Nanoxx) kann mann es jedoch "abzweigen" (s. FAQ 1115).

Abstürze oder ähnliches Fehlverhalten habe ich nicht erlebt. Allerdings wird der Receiver relativ warm. Aus Vorsicht habe ich am Boden des Gerätes zwei 2,5 cm hohe Alu-U-Profile mit Montage-Tape angebracht, um den Abstand zu erhöhen und mehr Luftdurchlass zu haben (ist vielleicht nicht nötig, scheint aber zu helfen und stört den Anblick überhaupt nicht). Mein Nanoxx steht in einem offen TV-Schrank.

Für Installation/Inbetriebnahme liegt eine (Basis-) Bedienungsanleitung bei, die jedoch nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand ist und noch wenige Elemente der Sat-Version enthält (gilt auch für die unten erwähnte "Ergänzende Bedienungsanleitung"), sodass es besser ist, z. B. dem Menue auf dem Bildschirm zu folgen. Ist aber kein Problem und die Installation ist eigentlich ein Kinderspiel. Daran schließt sich allerdings noch die genaue Abstimmung auf den persönlichen Bedarf an, wie die empfangbaren Kanäle in die gewohnte Reihenfolge zu bringen etc. Ich habe auf Favoritenverzeichnisse verzichtet und die Kanäle (Unitymedia) in der Kanalübersicht geordnet.

Eine gute und notwendige Hilfe ist die Ergänzende Bedienungsanleitung, die man sich von der Nanoxx-Website herunterladen kann. Sie erfährt ab und zu ein Update. Da das Gerät "lebt" und nach Angabe des Service einer ständigen Verbesserung unterliegt, werden Änderungen durch mehr oder weniger regelmäßige Firmware-Updates implementiert, die man auch aufspielen sollte (geht leicht per USB-Stick). Hierfür und für viele andere Dinge, die in den Bedienungsanleitungen fehlen, gibt es einen reichhaltigen Bestand von FAQs. Ich habe diese alle durchgesehen und für mich relevante für eine sogen. Handakte ausgedruckt. Sehr hilfreich.

In diesem Zusammenhang möchte ich noch die Hotline erwähnen. Sie ist preiswert und sehr gut erreichbar. Die Beratung ist freundlich, geduldig und kompetent. Emails werden zügig beantwortet.

Die Bildleistung ist hervorragend. Sehr gut wirkt auch das sogen. Upscaling bei Nicht-HD-Signalen.

Die ersten HD-Sendungen waren enorm. Ein derartiges Bild hatte ich noch nie gesehen (habe kein Blue-Ray). TV-Gerät: Philips 7862 LCD 107 cm.

Zur Nutzung der Provider-Smartcard setze ich ein Alphacrypt Classic-Modul ein. Beim ersten Einsatz dauert das Freischalten allerdings ca. 30 Sek., also keine Panik!

Die Umschaltzeiten sind akzeptabel. Teletext ist OK.

Die Timer-Programmierung ist kinderleicht. Wichtig da es ShowView oder VPS im Digitalbetrieb nicht gibt. Es empfiehlt sich, den geplanten Kanal vorher einzustellen, um bei der Programmierung ein Durchscrollen durch alle Kanäle zu vermeiden.

Die Aufzeichnung von Sendungen erfolgt bei mir auf externe Festplatte (WD 2,5). Kaufempfehlungen gibt es per FAQ bei Nanoxx. Es ist darauf zu achten, dass sie zum Anschluss nur EINEN USB-Anschluss benötigt, das es am Receiver nur eine Buchse gibt. Die Festplatte sollte einen Ein-/Aus-Schalter haben, da sie sonst permanent mitläuft. Ein Hub mit Schalter funktioniert bei mir nicht.

Der Receiver hat nur einen Tuner, daher kann man bis zu 3 Kanäle nur dann gleichzeitig aufzeichnen bzw. ansehen, wenn sie auf der gleichen Frequenz liegen.

Die Qualität der Aufzeichnung ist sehr gut. Stelle keinen Unterschied zum Life-Bild fest.

Die Timeshift-Funktion ist OK, es geht aber auch einfacher.

Aufgezeichnete Sendungen übertrage ich per Festplatte auf den PC und bearbeite/schneide sie dort mittels der empfohlenen DVR-Software. Geht sehr leicht bei prima Qualität.

Vielleicht werde ich mir später einmal einen Twin-Receiver zulegen, aber zur Zeit bin ich mit dem Nanoxx 9500 beraus zufrieden.





Customer Buzz
 "Kaum eine Alternative ...." 2009-11-08
By RoTo
Zu dem Nanoxx 9500 C gibt es kaum eine Alternative.

Habe ein gebrauchtes Gerät über Amazon bestellt und drei Tage später erhalten.

Betreibe den Receiver an einem 47 Zoll LCD von Philips und bin damit aus folgenden Gründen sehr zufrieden:



- selbsterklärende Bedienung

- sehr gutes Bild und guter Sound

- die Umschaltzeiten sind kurz (bei den verschlüsselten Programmen länger als bei den unverschlüsselten)

- Aufzeichnung auf USB-Speicher (Stick oder Festplatte) möglich

- das Aufzeichen bzw. Programmieren der Aufzeichnung ist sehr einfach

- die Bild- und Tonqualität der Aufzeichnung ist sehr gut und vom Original so gut wie nicht zu unterscheiden

- viele nützliche Funktionen (wie z.B. Liste der zuletzt gewählten Sender, Fortschritt der Laufzeit einer Sendung über einen Balken, tolles übersichtliches EPG, time shift, etc.)

- Netzschalter zum kompletten Ausschalten des Gerätes

- Firmware-Updates können einfach über USB-Stick aufgespielt werden

- die Fernbedienung ist übersichtlich; die Tasten haben schönen Druckpunkt

- gute Verarbeitung des Receivers

- Netzwerk-Anschluß

- Klartext Display am Gerät



Was mir weniger gefällt:

- hatte schon ein paar Abstürze (Gerät bootet einfach neu)

- die Formatanpassung läßt sich nur umständlich über das Receiver-Menü umstellen

- der Receiver ist bei Kabel-Deutschland nicht zertifiziert, läßt sich aber über einen kleinen Umweg trotzdem mit KD-Anschluß betreiben (siehe Google)

- keinen VGA-Anschluss

- das beigelegte HDMI-Kabel ist relativ kurz

- kein Antennenkabel im Lieferumfang

- nicht gerade günstig

- nur ein Tuner, d.h. Aufnahmen sind beim gleichzeitigen Schauen eines anderen Senders nicht möglich



Die positiven Eindrücke überwiegen, da die negativen nicht wirklich ein Problem darstellen.

Da ich lange recherchiert habe, kann ich sagen, dass dieses Gerät in dieser Preisklasse unübertroffen ist.

Es handelt sich um ein professionelles Gerät und nicht um irgend ein Billigprodukt, bei dem man erst einmal mehrere Modifikationen vornehmen muss, bis es endlich vernünftig funktioniert.

Aus meiner Sicht ist dieser Kabelreceiver also uneingeschränkt zu empfehlen.

Customer Buzz
 "Super Gerät für diesen Preis" 2009-09-28
By rudolf19 (Rheingau)
Nachdem ich über verschiedene Firmen (auch über Amazon) das Gerät bestellt und wegen plötzlicher langer (1-2 Monate) Lieferzeiten die Bestellungen wieder storniert habe, habe ich das Gerät im dritten Anlauf endlich zu Hause und gleich angeschlossen.

Bin am Anfang etwas verzweifelt, da ich keinen einzigen Kabelsender reinbekommen habe. Die Bedienungsanleitung ist auch recht mager und basiert auf älteren Firmware-Versionen.

Endlich kam ich auf die Idee die neueste Firmware auf das Gerät aufzuspielen und siehe da, endlich bekam ich alle Sender, die mir Netcologne zur Verfügung stellt.

Ab diesem Moment ist alles ganz einfach (auch ohne Bedienungsanleitung), schnelle Umschaltzeiten, klasse Bild. Habe dann auch versucht einen Film aufzunehmen, was über meine Festplatte mit externem Netzteil (ist schon etwas älter) nicht funktionierte, der Receiver bootete immer wieder neu. Habe dann die Aufnahme auf einem 8 Gbyte-USB-Stick gemacht, ging einwandfrei und war ganz einfach zu programmieren. Werde mir eine Festplatte zulegen, die über USB gespeist wird.

Trotz der anfänglichen Probleme, die mich einen ganzen Abend gekostet haben 5 Sterne für einen super Receiver.


Images Product

Buy NanoXX 9500 C Digitaler HDTV Kabelreceiver Now

Posted in Labels: , , , , , 0 comments Posted by Natsumee2010 at 4:06 PM  

Buy Cheap Humax PR-Fox C Digitaler Kabelreceiver (mit Premiere-Kartenleser)und Arena TV geeignet


Buy Low Price From Here Now

Digitale Vielfalt einfach empfangen:
PREMIERE geeignet, Fremdsprachenprogramme und digitales Radio!

Das Warten hat ein Ende: Erleben Sie mit dem PR-FOX C und PREMIERE neue
Fernsehdimensionen. Freuen Sie sich auf schnelle Umschaltzeiten und beste Bild- und Tonqualität. Multifeed Einstellungen bei Fußball- und Formel 1- Übertragungen, Filme auf Bestellung (NVOD) und natürlich
der sichere Jugendschutz machen den PR-FOX C zur ersten Wahl für den modernen und komfortablen Fernsehgenuss der ganze Familie. Neben der einfachen selbsterklärenden Installation und Bedienung,
glänzt der PR-FOX C mit einer perfekten Ausstattung: 1000 Programmspeicher, 2 Scartanschlüsse für TV und Video, Dolby-Digital-Signal, einfach zu bedienende Favoritenlisten und eine integrierte elektronische
Programmvorschau auf bis zu sieben Tagen sorgen dafür, dass Sie PREMIERE, sowie alle digitalen Programme in einer neuen Qualität erleben können.

Readmore

Technical Details

- Hochempfindliche Tunertechnologie für erstklassigen Empfang von TV- und Radioprogrammen auch bei schwächeren Signalen.
- Kartenleser für die Smartcard.
- Bedienerfreundlicher EPG (Electronic Programme Guide) für die Darstellung von Programminformationen und Programmvorschau.
- Unterstützung der Premiere Sonderfunktionen wie zum Beispiel Multifeed für verschiedene Kamerapositionen und NVOD für Filme auf Bestellung.
- Lieferumfang: Humax PR-Fox C Digitaler Kabelreceiver, 1 Fernbedienung inkl. Batterien, Scartkabel, Bedienungsanleitung, RF-Kabel, Kurzanleitung
See more technical details
Customer Buzz
 "Einfach Super - leichte Bedienung, schnelle Lieferung" 2010-01-09
By P. Koch (Stuttgart)
Auch ich bestellte mir einen Humax PR-Fox C Digitaler Kabelreceiver (mit Premiere-Kartenleser)und Arena TV geeignet. Und ich kann diesen nur weiterempfehlen. Zwei Tage nach der Bestellung war mein Receiver dann auch schon da. Die Bedienung ist meiner Meinung nach kinderleicht und der Anschluss funktioniert auch ohne Probleme. Ein kleiner Tipp wäre: Bevor man die Programmsuche startet, sollte man den Receiver, falls noch nicht vom Anbieter geschehen, auf die Werkseinstellungen zurück setzen.

Ich selbst habe meinen Kabelanschluss bei Kabel BW. Dort habe ich nachgefragt, ob man mir diesen Receiver empfehlen kann und die Resonanz war nur positiv.

Die Programme schalten schnell um und man hat sehr viele Features inklusive.

Customer Buzz
 "Guter Receiver, Gutes Bild, Gutes Menü" 2008-09-21
By deJavU`´
Habe den Receiver schon 2 Jahre und kann ihn nur weiterempfehlen.

Das Menü ist gut und wenn man es einmal verstanden hat dann klappt alles wunderbar. Kann die anderen Leute nicht verstehen die das Produkt schlecht bewerten. Ich bin sehr zufrieden damit.



Kann den Receiver nur weiterempfehlen. Es ist mittlerweile Günstiger geworden und ist immer noch einer der Top-Receiver.

Customer Buzz
 "Langsam und träge" 2008-04-30
By T. Schlosser
ein Gerät der C- Klasse. Lobenswerterweise hat er auch die richtige Bezeichnung, was selten vorkommt. Allerdings kann fast niemand damit was anfangen. Egal.

Das Gerät ist sehr langsam beim Umschalten von Programmen, und bis die EPG 15 programme aktualisiert bzw. aufgerufen hat, vergehen Minuten. Inzwischen bin ich kein Premiere Abonnent mehr, habe mehrere andere Geräte probiert, sie sind alle besser und schneller.

Wer mit Satelliten anfängt und noch keine Erfahrung hat, wird mit dem Gerät zufrieden sein, wer ein anderes produkt hat und dann umsteigt weil er ein zertifiziertes Gerät braucht, dem wird die Kinnlade runterfallen.

Customer Buzz
 "Dumme Fehler " 2007-01-05
By Uwe Kuennemann (Kiel)
Habe mir den Receiver neu zugelegt , angschlossen , installiert , soweit,

so gut .

Gerät ist technisch soweit ich es bis jetzt beurteilen kann , ok ,

schnelle Umschaltzeiten , Bild ok .

Was mich tierisch geärgert hat , als ich einige Sachen einstellen wollte,

Kanal sortieren etc. , wurde ich aufgefordert , einen Zahlencode einzugeben. Ich dachte , damit wäre wohl der Pincode gemeint , aber als

ich den Eingab , blockierte das Gerät , ging nur durch aus u. anmachen

wieder .

Nachdem ich im Handbuch , Abbildungen kaum zu erkennen , nichts über

den Zahlencode gefunden hatte, hatte ich mich im Internet auf die Suche

gemacht. Nach 1 Std. suchen bin ich dann auf einer Forumsseite auf

die Lösung gestossen , man muss bei Zahlencode 0000 eingeben, soll man

ja erstmal drauf kommen :(

Naja , vielleicht wollen die ja auch nur ihrer Kostenpflichtigen Hotline

was zu tun geben .



Customer Buzz
 "Überzeugende Bild- und Tonleistung; unklare Programmbelegung" 2006-12-23
By MF-SK (Offenburg)


Bedienanleitung / Installation:

In der gesamten Bedienanleitung finden sich lediglich Angaben zum Auffinden der Menüpunkte und deren Auswahloptionen. Erklärungen zu den einzelnen Einstellungen gibt es nicht, da wohl vorausgesetzt wird dass jeder weiß was eine Start- oder Endfrequenz, Schrittfolge, Konstellation und Symbolrate anhängen, etc, etc. bedeutet. Für die Programmsuche steht zum Glück ein Automatic-Modus zur Verfügung, der nach Abschluss weit mehr als 300 Programme ungeordnet und zum Teil mehrfach wiederholt auflistet (allen voran zigmal Premiere).



Menüführung / Einstellungen:

Mit der Sortierung der Programme beginnt dann der Ärger! Die gesamte Programmbelegung ist mehrfach ineinander verschachtelt aufgebaut, viel zu komplex und derart umständlich, so dass es zwingend wird sich in die Gedanken der Programmierer zu denken. Aber auch dann bleibt der komplizierte Aufbau, u. a. auch wg. der teilweise reservierten Bereiche, rätselhaft. Anfangs ist es fast unmöglich hier den Überblick und die Nerven zu behalten, die Programme überhaupt zu finden und an die gewünschte Position zu bringen. Eine Filterfunktion, die wenigstens verschlüsselte Sender ausblendet, wäre hier sinnvoll und hilfreich. Alle übrigen Menüpunkte sind soweit logisch, leicht zu erreichen und zu verstehen.



Tipp: Unter „bevorzugte Kanäle“ (0-99) können alle gewünschten Programme kopiert werden. Hier hat man dann auch die Freiheit diese zu ordnen oder wieder zu löschen, wobei die über den Sendersuchlauf gefundenen Programme erhalten bleiben.



Empfangsleistung / Bild- und Tonqualität:

Die Bild-, und Tonqualität verbessert sich im Vergleich zum analogen Kabelsignal erheblich. Nun besitzt das gesendete Bild Schärfe und Detailreichtum, auch der Kontrast sowie die Farb-, und Schwarzdarstellung sind nun merkbar besser. Bei großen 42 Zoll LCD's wird aber deutlich, dass auch digital nur 480 Zeilen gesendet werden und bedingt dadurch noch ein leichtes Bildrauschen aus der Nähe (1m) zu sehen ist. Hier wird erst HDTV Abhilfe schaffen. Trotzdem, die Bild-, Tonqualität ist wirklich überzeugend und schafft Zufriedenheit.



Eine direkte Videotextfunktion gibt es nicht, stattdessen wird der Videotext an den TV weitergeleitet und kann mit dessen Fernbedienung aufgerufen werden.



Wichtig:

Sollten nach der Installation nicht alle gewohnten Programme verfügbar sein oder aber nicht sauber funktionieren, könnte dies folgenden Grund haben. Meist sind die Antennenverstärker, die das ankommende Kabelsignal im Haus verteilen, veraltet. Oftmals reicht der Frequenzbereich dieser Verstärker nur bis 450 MHz, somit können Sender oberhalb dieses Bereiches nicht empfangen werden. Doch selbst wenn der Verstärker den derzeitig max. Frequenzbereich von 862 MHz abdeckt zeigt sich häufig, dass die Verstärker nach ca. 10 Jahren an Leistung verlieren. Die hochempfindliche Humax-Box quittiert dies dann mit fehlenden Programmen, unvollständiger Programmübersicht oder Pixel- / bzw. Klötzchenbildung im gesendeten Bild, etc.



Fazit:

Sehr leistungsfähiger Digital-Kabelreceiver der in punkto Bild-, und Tonqualität wirklich überzeugt. Kritik gibt es für die komplizierte, total überladene und verschachtelte Gestaltung der Programmbelegung. Weniger wäre hier mehr.




Images Product

Buy Humax PR-Fox C Digitaler Kabelreceiver (mit Premiere-Kartenleser)und Arena TV geeignet Now

Posted in Labels: , , , , , 0 comments Posted by Natsumee2010 at 3:40 AM  

Buy Cheap Technisat DigiCorder HD K2 Kabelreceiver 500 GB, Schwarz


Buy Low Price From Here Now

DigiCorder HD K2 - DVB-Digital-TV-Tuner / HDD-Recorder - Schwarz
Readmore

Technical Details

- 500GB, 2x Conax, 2x CI-Schächte, Twin-Tuner, Schwarz
See more technical details
Customer Buzz
 "Vorsicht bei Kabel BW Kabel Deutschland und Sky" 2010-01-05
By Markus Decker
Dieser HD-Receiver verdient vom Funktionsumfang, der Bedienbarkeit und der Qualität zweifellos die fünf Sterne.



Dennoch will ich hier auf einen Stolperstein aufmerksam machen. In einer anderen Rezession wurde erwähnt, dass dieser Receiver nicht mit Kabel Digital Home von Kabel BW kompatibel ist. Dies kann ich an dieser Stelle nur bestätigen. Ebenso sind Kabel Deutschland und Sky betroffen. Das Problem sieht wie folgt aus:



Diese drei Anbieter verwenden zur Verschlüssleung nicht das CONAX-System sondern das mehr oder weniger neue NDS Videoguard. Der Programmierer von Videoguard weigert sich bisher jedoch ein CI-Modul zu entwickeln um Hacken weniger Angriffsfläche zu bieten. Hat ihm jedoch nichts genützt. Das System wurde schon vor langer Zeit gehackt. Bisher ist es nur möglich wenn man einen Receiver kauft der das Videoguard entschlüsselungssystem "imbedded" (auf Deutsch: eingebettet, eingebaut) hat. Diese Receiver sind vom Funktionsumfang jedoch regelrecht beschnitten. Es gibt z.B im Moment KEINEN Receiver, der HD-fähig ist und eine Festplatte besitzt. Falls Sie jedoch ein Gerät kaufen wollen, dann müssen die auf die Sky-Zertifizierung schauen. Dann wird es mit ziemlicher Sicherheit für alle drei Anbieter funktionieren. Wenn sie zu 100% sicher gehen wollen, dann kaufen sie sich einen Receiver bei Sky, Kabel BW oder Kabel Deutschland



Djedoch Kabel BW (noch) keine Grundverschlüsselung hat, können die freien Sender empfangen werden. Betroffen sind daher im Moment nur die Kanäle, die zusätzlich durch ein Paket dazugebucht werden müssen und daher verschlüsselt sind. Ob Kabel Deutschland eine Grundverschlüsselung hat kann ich hier nicht beantworten, da ich es nicht weiß. Sky jedoch wird auf keinen Fall funktionieren.



Es gibt jedoch Licht am Ende des Tunnels. Es ist ein CI-Modul angekündigt, das NDS Videoguard unterstützt. Jedoch sagen die einen Quellen es soll anfang Februar 2010 auf den Markt kommen, andere Quellen sprechen vom ersten Quartal 2010 und wieder andere vom ersten Halbjahr 2010. Es war aber auch schon für den September 2009 angekündigt, was jedoch Augenscheinlich nichts war.



Daher empfehle ich, dass sie, bevor sie sich nach einem anderen Receiver umschauen, zuerst einmal nach "CI Modul Videoguard" suchen. Oder sie Rufen bei der Kabel BW, Kabel Deutschalnd, oder Sky Hotline an und informieren sich dort über die Verfügbarkeit eines solchen Moduls. Jedoch will ich auch darauf hinweisen, dass diese Module höchstwahrscheinlich den Funktionsumfang dieses Receivers einschränken. Ich spreche davon, dass bestimmte Filme nicht aufgenommen werden können, oder nicht auf den Computer übertragen werden können, oder dass Werbung bei Aufnahmen nicht übersprungen, herausgeschnitten werden kann.



Da es sich hierbei NICHT um einen Mangel von Technisat handelt sondern dieser von andrer Stelle kommt, vegebe ich trotzdem 5 Sterne. Ich bin mir sogar sicher, dass sich Technisat darum bemüht hat das Videoguard Entschlüsselungssystem in diesem Receiver einzubauen, dies jedoch aufgrund des großen Funktionsumfangs (Festplatte, Übertragungsmöglichkeit auf den Computer), von andrer Stelle nicht zugelassen wurde.



Ich für meinen Teil überlege mir gerade ob ich Kabel BW den Rücken kehre und auf Satelit umstelle

Customer Buzz
 "Ziemlich gutes HD-Receiver und Rekorder" 2009-11-24
By Düsselschreiber (Düsseldorf Deutschland)
Ziemlich gut? Ja, einen Stern ziehe ich ab. Hier kommt die ausführliche Begründung:



Erster Stern: Intuitive Bedienbarkeit des Receivers für Fernsehen, Programmzeitung, etc.: Top!

Zweiter Stern: Bild- und Ton-Performance des Receivers: Top!

Dritter Stern: Aufnahme- und Wiedergabe-Bedienbarkeit des Rekorders: Top!

Vierter Stern: Spaß am Fernseherlebnis, sowohl Live als auch von Platte: Top!



Zwei Tuner, das heißt Bild-im-Bild, gleichzeitige Aufnahme von zwei Sendungen, kräftiges Überlappen-Lassen von zwei sich überschneidenden Sendungen, etc. Alles klasse! Dazu eine 500 GB große Platte, die reichlich Platz bietet. Eine übersichtliche Aufnahme-Liste mit anlaufenden Bildern des aufgezeichneten Films. Alles in allem: Großes Kino!



Der abgezogene Stern steht für ein paar kleinere Dinge, die man noch verbessern kann:

- Start: ziemlich langsam.

- Aufgenommene Kapitel: ohne "Sprungmarken"

- Werbeerkennung: negativ.

- Preis: ziemlich deftig.

- Unitymedia-Kompatibilität: nur nach Einbau eines Moduls zum Preis von 129,- Euro zusätzlich!



Dennoch: Der Spaß-am-HD-Fernsehen-Faktor überwiegt deutlich, daher vier Sterne!



Customer Buzz
 "Technisat HD K2" 2009-11-22
By Emanuel Leukermoser
Ich besitze das Gerät seit 6 Monaten leider nicht bei Amazon gekauft.Zuerst die wenigen positiven Punkte: Bild und Bedienung sehr gut, auch das Menü sehr übersichtlich und Benutzerfreundlich, Aufnahme-funktion Top wenn funktioniert.Leider gibt es viele negative Seiten.: Software nicht ausgereift bis zum letzten Update keine HD Aufnahme möglich.Festplatte Müll schon zum zweiten mal defekt obwohl sie kaum genutzt wird. Fazit:In 6 Monaten 4 mal defekt wenig Qualität zum teuren Preis. Wer also einen Receiver sucht der mehr Zeit mit der Post (wegen Reperatur) verbringt als im eigenen Wohnzimmer, zuschlagen sonst Finger weg.

Customer Buzz
 "Kabelsalat" 2009-11-10
By Kabelsalat (München)
Der Receiver funktioniert in allen Belangen super und verbessert das Bild des Sharp Aquos noch erheblich. Die Bedienung und SW ist sehr einfach und übersichtlich; das Manual auch sehr ausführlich. Kabel Deutschland ist dagegen sehr schwierig, sofern man per Mail versucht zu kommunizieren. Per Telephon ist es OK (mit Kosten). Technisat sollte die SW nach den Wünschen von KD mit Jugendschutz ausstatten, damit man auch über die Seriennummer den digitalen Anschluss für alle Sender bekommt. Sonst muss man die KD Set-top Box Nummer angeben und eine Alphacrypt-light CI Karte verwenden. (Technisat sollte eine CI Karte gleich mit anbieten)

Customer Buzz
 "Top Gerät 1a Qualität" 2009-09-09
By S. Tietchen
Ein ganz tolles Gerät, Kann damit mit Hilfe des Alphacrypt via Kabel Sky und Kabel Deutschland Digital empfangen.

Bedienung ist kinderleicht. Nur die Fernbedieung ist etwas komisch, da war die im älteren Design besser.

Die grünen, roten gelben und blauen Knöpfe sind nicht so gut zu erkennen.








Images Product

Buy Technisat DigiCorder HD K2 Kabelreceiver 500 GB, Schwarz Now

Posted in Labels: , , , , , 0 comments Posted by Natsumee2010 at 4:15 PM  

Buy Cheap Technisat Digit UM K1 Kabelreceiver geeignet für Unity Digital TV silber


Buy Low Price From Here Now

Technisat DIGIT UM-K1
Readmore

Technical Details

- Farbe:Silber
- Produkttyp:DVB-C-Receiver
See more technical details
Customer Buzz
 "Die Alternative für Unitymedia-Kunden" 2010-01-05
By JMM
Viele Rezensenten haben bereits die Vorzüge dieses Technisat-Receivers im Vergleich zum Zwangsreceiver (TechnoTrend TT-micro C274) von Unitymedia aufgeführt.



Folgende Vorteile kann ich bestätigen:



+ problemlose Installation

+ funktioniert mit den aktuell ausgegebenen UM 02-Karten von Unitymedia

+ gute Bildqualität ohne Stottern, wobei gesagt werden muss, dass Unitymedia bei einigen Sendern eine geringere Videobit-Rate übermittelt, sodass das Bildschärfe darunter etwas leidet und bei schnellen Bildbewegungen Pixel auftreten können

+ bei Amazon deutlich günstiger als die UVP des Herstellers (aktuell 119,95 €), die bei vielen stationären Händlern und Versandhändlern Anwendung findet

+ keine Probleme bei der Darstellung der Bildformate 16:9 und 4:3 auf einem Panasonic LCD-TV

+ 3 Favoritenlisten zur Erstellung eigener Senderlisten

+ 30 (!) Timerplätze zur Video-Programmierung oder automat. Programmumschaltung (im Gegensatz zu 8 Plätzen beim TechnoTrend TT-micro C274)

+ zügige Umschaltzeiten bei Programmwechsel

+ keine signifikante Verschlechterung des analogen TV-Signals, wenn man den Receiver in den Standby schaltet, allerdings leitete unser früherer Pace-Receiver vermutlich ein stärkeres analoges Signal an den TV weiter, sodass die Bildqualität etwas besser war

+ schneller EPG



Folgende Nachteile gibt es meiner Meinung nach:



- das Onscreen-Design des Receivers (Menüführung, Programm-Übersicht, EPG, etc.) könnte ruhig etwas moderner gestaltet sein (einziger Pluspunkt des TechnoTrend TT-micro C274); scheinbar wurde hier vornehmlich Wert darauf gelegt, dass auch ältere Zuschauer oder Menschen mit Sehschwäche die Informationen lesen können

- kein Programm-Anzeige an der Gehäusefront

(-) die EPG-Daten werden teilweise nur bis zu 4 Tage im Voraus geladen; leider konnte ich nicht rausfinden, ob dies an den Sendern selbst oder am Kabelnetzbetreiber liegt; vielleicht liegt es aber auch an dem zur Verfügung stehenden Speicherplatz des Receivers (entsprechende Hinweise kann man der Bedienungsanleitung entnehmen)

(-) kein HDMI-Anschluss, wobei es sich hier auch nicht um einen HDTV-Receiver handelt



Fazit: Für Kunden, die unzufrieden mit dem von Unitymedia derzeit "kostenlos" zur Verfügung gestellten Receiver sind, eine durchaus empfehlenswerte Alternative!

Customer Buzz
 "Kabel-Receiver für Unitymedia" 2010-01-03
By L. Simons (Rheinbach)
Wir haben den Receiver jetzt seit einigen Wochen und sind sehr zufrieden. Die Installation war supereinfach und die Reaktionszeit beim Umschalten der Programme ist deutlich schneller als bei dem von Unitymedia gelieferten Gerät. Die Bildqualität ist hervorragend. Wir würden das Gerät jederzeit wieder kaufen. Der Preis des Gerätes ist bei Amazon um die Hälfte günstiger als bei den großen Elektronik-Märkten.

Customer Buzz
 "Top-Gerät zu einem fairen Preis" 2009-12-26
By Pandamaus (Lampertheim)
So nach Monaten endlich ein Gerät welches dem Ruf gerecht wird.

Top Bild,Einfache Handhabung,(Autoinstall),Super Ton.

Ich selbst hatte ja auch den TT-Micro Trend von Unity Media in Gebrauch.

Ich war nicht so begeistert.Grieseliges Bild,Lange Umschaltzeiten,Etwas schlechtes Menü.....!

Aber gut ich bereue den Kauf nicht und endlich kann ich Digitalfernsehen so geniessen wie es angepriesen wird. :-))

Das Gerät ist durchaus zuempfehlen.

Und ganz toll:

Nach einem Softwareupdate funktioniert auch problemlos die UM02 Karte!

Eine Sache noch:

Ich verstehe nicht wieso der Technisat UM-K1 im Gegensatz zu dem TT-C274 nicht automatisch das Bildformat umschaltet,also 16:9 zu 4:3 und zurück.

Man kann zwar einstellen aber es sollte da noch eine andere Möglichkeit geben? Vielleicht weiss einer was.

Trotzdem -Note 1+

Customer Buzz
 "Monatelange Frustration hat ein Ende." 2009-11-22
By Georg Hanstein (Alsfeld)
Mit dem Gerät von Unity hatten wir ständig auf diversen Sendern Bild- und Tonaussetzer. Ein bemühter Techniker von UM kontollierte die hausinterne Verkabelung. Ohne Ergebnis. Nach einigen Veränderungen in den Einstellungen, Steckeraustausch, ect.pp. schien es zu funktionieren. Einen Tag danach wieder das gleiche Übel. Ein nochmaliger Kontakt über eine Niederlassung in einer Fußgängerzone, hatte keinen Erfolg. Mein Vorstoss hinsichtlich eines Receivers anderer Bauart,wurde abgelehnt. Wieder bot man mir den Besuch eines Technikers an.



Faxen dicke!! >> Nach kurzem Suchen im Netz stieß ich auf den Technisat Digit UM K1 und bestellte als letzte Möglichkeit, bevor ich die terrestrische Möglichkeiten ausgelotet hätte.



Überraschung!! Alles funktioniert perfekt. Das Teil ist auch für wenig Geübte leicht in Betrieb zu nehmen. Die Servicehotline per email funktioniert prächtig. Der Receiver bietet die Möglichkeit,eine eigene Sender-Favoritenliste zu erstellen. Auf der Grundlage meiner Bedürfnisse gebe ich die volle Punktzahl.

Customer Buzz
 "Unitymedia-(In)Kompatibilität" 2009-11-13
By Konstantin S. (NRW)
Im Vorweg: ich möchte hier nicht den Receiver selbst bewerten - dafür gib es hier zu Recht viele positive Bewertungen - viel mehr aber das Problem der Unitymedia-(In)Kompatibilität zu erwähnen. Nach meinen mehrfachen Versuchen, mit dem UM K1-Receiver die verschlüsselten (abonnierten!) Unitymedia-Sender zu empfangen, erscheinte immer wieder die Fehlermeldung "Hinweis 24 - Ihre Smartcard ist nicht richtig eingesteckt.", obwohl sie natürlich richtig eingesteckt war. Auch nach 3 (drei!) ausgetauschten Receiver und 3 (drei!) ausgetauschten Smartcards bestand das Problem immer noch (es handelte sich um die "I12"-Smartcards, die (angeblich) für Technisat- und Humax-Receiver bestimmt sein sollen). Auch der erschienene Unitymedia-Techniker konnte nichts machen.



Letztendlich hieß es seitens Unitymedia, Technisat Digit UM K1 stehe nicht mehr (seit Juli 2009) im Portfolio des Kabelnetzbetreibers und werde daher nicht mehr von Unitymedia unterstützt. Der Receiver sei Unitymedia-inkompatibel und werde mit keiner Unitymedia-Smartcard der neuesten Generation funktionieren.



Inwieweit diese Aussage wirklich wahr und richtig ist, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls hat es bei mir wirklich nicht funktioniert (Unitymedia-Netz im NRW). Andererseits hier stehen relativ aktuelle Bewertungen anderer Käufer, die durchaus zufrieden sind und offensichtlich keinerlei Probleme haben.



Aber wie gesagt - es ist keine eigentliche Produktbewertung, der Receiver an sich scheint wirklich sehr gut zu sein - daher 5 Punkte! Das Smartcard-Problem ist dagegen kein Receiver-Problem sondern ein Problem der (falschen) Unitymedia-Produktpolitik.




Images Product

Buy Technisat Digit UM K1 Kabelreceiver geeignet für Unity Digital TV silber Now

Posted in Labels: , , , , , 0 comments Posted by Natsumee2010 at 6:56 PM  

 
Copyright 2005-2007. Hello Wiki designed by Fen, Blogger Templates by Blogcrowds.